
Innovativer Wohnungsbau für nachhaltige Investitionen
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Wohnens – bezahlbar, nachhaltig und rentabel
10.000 Wohneinheiten
Moderner Wohnraum, um den steigenden Bedarf in Deutschland zu decken.
3 Mrd. Investitionsvolumen
Ein starkes Finanzierungsvolumen sichert die Umsetzung nachhaltiger Projekte.
ESG-konform und nachhaltig
Vereinigung innovativer Wohnkonzepte mit Umweltfreundlichkeit und Lebensqualität.
CILG – Die Zukunft des Wohnungsbaus
CILG ist ein innovatives Investitionsprogramm, das auf strategische Partnerschaften, industrielle Bauweise und höchste ESG-Standards setzt. Ziel ist die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum in Deutschlands Schwarmstädten.
Der Mittelstand stellt die größte Nachfrage- und Kaufkraftgruppe am Markt dar. Das CILG-Programm bedient diese Zielgruppe neben dem obligatorischen preisgebundenen Mietwohnungsbau – ausgelegt mit hohen städtebaulichen und ESG-Qualitäten.
Mit modularen Prozessen und nachhaltigen Konzepten revolutionieren wir den Wohnungsbau und schaffen attraktive Investmentmöglichkeiten. Der Auftakt des CILG-Programms wurde durch ein hochkarätiges Kickoff-Event mit führenden Marktteilnehmern aus Politik und Wirtschaft begleitet. Gemeinsam wurden die Weichen für eine zukunftsweisende Wohnbau-Strategie gestellt – ein starkes Zeichen für Kooperation und Innovation.
News


20.12.2024 | Erster CILG-Erfolg
20.12.2024 |
Erster CILG-Erfolg
Heute haben wir die erste Baugenehmigung für ein Projekt dieses CILG-Programmes erhalten. Am 19.12.2024 wurde der Generalübernehmervertrag in dem angesetzten Budget von uns unterzeichnet und am 18.12.2024 wurde vertraglich der bestandshaltende Anleger gebunden – das erste Paket ist geschnürt! Die Kooperation mit Stadt, Baupartner und Anleger hat funktioniert. Die Baugenehmigung wurde binnen nur zwei Monaten geprüft und genehmigt. Der Baupartner hat bereits den Bauantrag verantwortet. Unnötige Handelsstufen wurden vermieden und der finale Investor frühzeitig einbezogen. Dieser Auftakt macht Hoffnung auf die weiteren Schritte im CILG-Programm.
Heute haben wir die erste Baugenehmigung für ein Projekt dieses CILG-Programmes erhalten. Am 19.12.2024 wurde der Generalübernehmervertrag in dem angesetzten Budget von uns unterzeichnet und am 18.12.2024 wurde vertraglich der bestandshaltende Anleger gebunden – das erste Paket ist geschnürt! Die Kooperation mit Stadt, Baupartner und Anleger hat funktioniert. Die Baugenehmigung wurde binnen nur zwei Monaten geprüft und genehmigt. Der Baupartner hat bereits den Bauantrag verantwortet. Unnötige Handelsstufen wurden vermieden und der finale Investor frühzeitig einbezogen. Dieser Auftakt macht Hoffnung auf die weiteren Schritte im CILG-Programm.
28.12.2024 | Hoffnungsträger 2025
28.12.2024 | Hoffnungsträger 2025
Der „Spiegel“ hat unsere Aktivitäten zum Wohnungsbau zu den 100 Hoffnungsträgern des Jahres 2025 ausgewählt, wie in der Ausgabe zum Jahreswechsel nachzulesen ist. Hoffnung ist das eine, diese in Erfolge umzusetzen das andere. Deshalb nehmen wir dies als Ansporn weiterhin kooperativ und innovativ anzupacken. Wie die Erfolge zeigen, müssen wir nicht auf externe Effekte warten. Wir können im Rahmen der Gegebenheiten durchaus etwas bewegen, vor allem wenn wir dies gemeinsam tun. In diesem Sinne schauen wir hoffnungs- und erwartungsvoll auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern auch im Jahr 2025.


News
27.03.2025 | CILG bei köln let’s talk
Bei der vierten ESG-Konferenz „köln let’s talk“ in der Domstadt diskutierte Klaus Franken gleich zu Beginn mit Cornelia Zuschke und Markus Greitemann über die Stadtentwicklung in den Metropolen Düsseldorf und Köln und wie die beiden Städte vom gigantischen Finanzpaket profitieren können. Unser CILG-Programm durften wir dabei als Best Practice vorstellen: „Und Wohnungsbau geht doch – bezahlbar, rentabel und nachhaltig“
20.12.2024 | Erster CILG-Erfolg
Heute haben wir die erste Baugenehmigung für ein Projekt dieses CILG-Programmes erhalten. Am 19.12.2024 wurde der Generalübernehmervertrag in dem angesetzten Budget von uns unterzeichnet und am 18.12.2024 wurde vertraglich der bestandshaltende Anleger gebunden – das erste Paket ist geschnürt! Die Kooperation mit Stadt, Baupartner und Anleger hat funktioniert. Die Baugenehmigung wurde binnen nur zwei Monaten geprüft und genehmigt. Der Baupartner hat bereits den Bauantrag verantwortet. Unnötige Handelsstufen wurden vermieden und der finale Investor frühzeitig einbezogen. Dieser Auftakt macht Hoffnung auf die weiteren Schritte im CILG-Programm.
28.12.2024 | Hoffnungsträger 2025
Der „Spiegel“ hat unsere Aktivitäten zum Wohnungsbau zu den 100 Hoffnungsträgern des Jahres 2025 ausgewählt, wie in der Ausgabe zum Jahreswechsel nachzulesen ist. Hoffnung ist das eine, diese in Erfolge umzusetzen das andere. Deshalb nehmen wir dies als Ansporn weiterhin kooperativ und innovativ anzupacken. Wie die Erfolge zeigen, müssen wir nicht auf externe Effekte warten. Wir können im Rahmen der Gegebenheiten durchaus etwas bewegen, vor allem wenn wir dies gemeinsam tun. In diesem Sinne schauen wir hoffnungs- und erwartungsvoll auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern auch im Jahr 2025.
06.02.2025 | Weiterer Bauantrag eingereicht
Der nächste Meilenstein für das CILG-Projekt Düssel-Terrasen: Heute wurde der Bauantrag für den zweiten Bauabschnitt eingereicht und wird nun von der Stadt geprüft. Zusätzlich sind wir in der Vorbereitung eines dritten Baufeldes, um dazu ebenfalls zeitnah einen Bauantrag vorzubereiten. Wir kommen somit unserem Ziel einen weiteren Schritt näher, in den Düssel-Terrassen noch in diesem Jahr ca. 150-200 Wohneinheiten in die bauliche Realisierung zu bringen.
27.03.2025 | CILG bei köln let’s talk
Bei der vierten ESG-Konferenz „köln let’s talk“ in der Domstadt diskutierte Klaus Franken gleich zu Beginn mit Cornelia Zuschke und Markus Greitemann über die Stadtentwicklung in den Metropolen Düsseldorf und Köln und wie die beiden Städte vom gigantischen Finanzpaket profitieren können. Unser CILG-Programm durften wir dabei als Best Practice vorstellen: „Und Wohnungsbau geht doch – bezahlbar, rentabel und nachhaltig“
20.12.2024 | Erster CILG-Erfolg
Heute haben wir die erste Baugenehmigung für ein Projekt dieses CILG-Programmes erhalten. Am 19.12.2024 wurde der Generalübernehmervertrag in dem angesetzten Budget von uns unterzeichnet und am 18.12.2024 wurde vertraglich der bestandshaltende Anleger gebunden – das erste Paket ist geschnürt! Die Kooperation mit Stadt, Baupartner und Anleger hat funktioniert. Die Baugenehmigung wurde binnen nur zwei Monaten geprüft und genehmigt. Der Baupartner hat bereits den Bauantrag verantwortet. Unnötige Handelsstufen wurden vermieden und der finale Investor frühzeitig einbezogen. Dieser Auftakt macht Hoffnung auf die weiteren Schritte im CILG-Programm.
28.12.2024 | Hoffnungsträger 2025
Der „Spiegel“ hat unsere Aktivitäten zum Wohnungsbau zu den 100 Hoffnungsträgern des Jahres 2025 ausgewählt, wie in der Ausgabe zum Jahreswechsel nachzulesen ist. Hoffnung ist das eine, diese in Erfolge umzusetzen das andere. Deshalb nehmen wir dies als Ansporn weiterhin kooperativ und innovativ anzupacken. Wie die Erfolge zeigen, müssen wir nicht auf externe Effekte warten. Wir können im Rahmen der Gegebenheiten durchaus etwas bewegen, vor allem wenn wir dies gemeinsam tun. In diesem Sinne schauen wir hoffnungs- und erwartungsvoll auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern auch im Jahr 2025.
06.02.2025 | Weiterer Bauantrag eingereicht
Der nächste Meilenstein für das CILG-Projekt Düssel-Terrasen: Heute wurde der Bauantrag für den zweiten Bauabschnitt eingereicht und wird nun von der Stadt geprüft. Zusätzlich sind wir in der Vorbereitung eines dritten Baufeldes, um dazu ebenfalls zeitnah einen Bauantrag vorzubereiten. Wir kommen somit unserem Ziel einen weiteren Schritt näher, in den Düssel-Terrassen noch in diesem Jahr ca. 150-200 Wohneinheiten in die bauliche Realisierung zu bringen.
27.03.2025 | CILG bei köln let’s talk
Bei der vierten ESG-Konferenz „köln let’s talk“ in der Domstadt diskutierte Klaus Franken gleich zu Beginn mit Cornelia Zuschke und Markus Greitemann über die Stadtentwicklung in den Metropolen Düsseldorf und Köln und wie die beiden Städte vom gigantischen Finanzpaket profitieren können. Unser CILG-Programm durften wir dabei als Best Practice vorstellen: „Und Wohnungsbau geht doch – bezahlbar, rentabel und nachhaltig“
20.12.2024 | Erster CILG-Erfolg
Heute haben wir die erste Baugenehmigung für ein Projekt dieses CILG-Programmes erhalten. Am 19.12.2024 wurde der Generalübernehmervertrag in dem angesetzten Budget von uns unterzeichnet und am 18.12.2024 wurde vertraglich der bestandshaltende Anleger gebunden – das erste Paket ist geschnürt! Die Kooperation mit Stadt, Baupartner und Anleger hat funktioniert. Die Baugenehmigung wurde binnen nur zwei Monaten geprüft und genehmigt. Der Baupartner hat bereits den Bauantrag verantwortet. Unnötige Handelsstufen wurden vermieden und der finale Investor frühzeitig einbezogen. Dieser Auftakt macht Hoffnung auf die weiteren Schritte im CILG-Programm.
28.12.2024 | Hoffnungsträger 2025
Der „Spiegel“ hat unsere Aktivitäten zum Wohnungsbau zu den 100 Hoffnungsträgern des Jahres 2025 ausgewählt, wie in der Ausgabe zum Jahreswechsel nachzulesen ist. Hoffnung ist das eine, diese in Erfolge umzusetzen das andere. Deshalb nehmen wir dies als Ansporn weiterhin kooperativ und innovativ anzupacken. Wie die Erfolge zeigen, müssen wir nicht auf externe Effekte warten. Wir können im Rahmen der Gegebenheiten durchaus etwas bewegen, vor allem wenn wir dies gemeinsam tun. In diesem Sinne schauen wir hoffnungs- und erwartungsvoll auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern auch im Jahr 2025.
06.02.2025 | Weiterer Bauantrag eingereicht
Der nächste Meilenstein für das CILG-Projekt Düssel-Terrasen: Heute wurde der Bauantrag für den zweiten Bauabschnitt eingereicht und wird nun von der Stadt geprüft. Zusätzlich sind wir in der Vorbereitung eines dritten Baufeldes, um dazu ebenfalls zeitnah einen Bauantrag vorzubereiten. Wir kommen somit unserem Ziel einen weiteren Schritt näher, in den Düssel-Terrassen noch in diesem Jahr ca. 150-200 Wohneinheiten in die bauliche Realisierung zu bringen.
27.03.2025 | CILG bei köln let’s talk
Bei der vierten ESG-Konferenz „köln let’s talk“ in der Domstadt diskutierte Klaus Franken gleich zu Beginn mit Cornelia Zuschke und Markus Greitemann über die Stadtentwicklung in den Metropolen Düsseldorf und Köln und wie die beiden Städte vom gigantischen Finanzpaket profitieren können. Unser CILG-Programm durften wir dabei als Best Practice vorstellen: „Und Wohnungsbau geht doch – bezahlbar, rentabel und nachhaltig“
20.12.2024 | Erster CILG-Erfolg
Heute haben wir die erste Baugenehmigung für ein Projekt dieses CILG-Programmes erhalten. Am 19.12.2024 wurde der Generalübernehmervertrag in dem angesetzten Budget von uns unterzeichnet und am 18.12.2024 wurde vertraglich der bestandshaltende Anleger gebunden – das erste Paket ist geschnürt! Die Kooperation mit Stadt, Baupartner und Anleger hat funktioniert. Die Baugenehmigung wurde binnen nur zwei Monaten geprüft und genehmigt. Der Baupartner hat bereits den Bauantrag verantwortet. Unnötige Handelsstufen wurden vermieden und der finale Investor frühzeitig einbezogen. Dieser Auftakt macht Hoffnung auf die weiteren Schritte im CILG-Programm.
28.12.2024 | Hoffnungsträger 2025
Der „Spiegel“ hat unsere Aktivitäten zum Wohnungsbau zu den 100 Hoffnungsträgern des Jahres 2025 ausgewählt, wie in der Ausgabe zum Jahreswechsel nachzulesen ist. Hoffnung ist das eine, diese in Erfolge umzusetzen das andere. Deshalb nehmen wir dies als Ansporn weiterhin kooperativ und innovativ anzupacken. Wie die Erfolge zeigen, müssen wir nicht auf externe Effekte warten. Wir können im Rahmen der Gegebenheiten durchaus etwas bewegen, vor allem wenn wir dies gemeinsam tun. In diesem Sinne schauen wir hoffnungs- und erwartungsvoll auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern auch im Jahr 2025.
06.02.2025 | Weiterer Bauantrag eingereicht
Der nächste Meilenstein für das CILG-Projekt Düssel-Terrasen: Heute wurde der Bauantrag für den zweiten Bauabschnitt eingereicht und wird nun von der Stadt geprüft. Zusätzlich sind wir in der Vorbereitung eines dritten Baufeldes, um dazu ebenfalls zeitnah einen Bauantrag vorzubereiten. Wir kommen somit unserem Ziel einen weiteren Schritt näher, in den Düssel-Terrassen noch in diesem Jahr ca. 150-200 Wohneinheiten in die bauliche Realisierung zu bringen.
Die größten Herausforderungen für Investoren im aktuellen Wohnungsbau
Investoren im Wohnungsbau stehen aktuell vor zentralen Herausforderungen, die ihre Planung und Rentabilität beeinflussen. Der Markt verlangt innovative Ansätze und strategische Lösungen.
Gestiegene Zinsen
Höhere Zinssätze schmälern die Renditen und erhöhen die Finanzierungskosten, was viele Projekte unrentabel macht.
Teure Baumaterialien
Die kontinuierlich steigenden Preise für Materialien wie Stahl, Holz und Beton erschweren eine verlässliche Projektkalkulation.
Langwierige Genehmigungsverfahren
Die komplexen bürokratischen Prozesse verzögern Projektstarts und erhöhen die Projektkosten erheblich.
Nachhaltigkeitsanforderungen
ESG-Kriterien sind unerlässlich, erhöhen jedoch die Baukosten und stellen Investoren vor technische Herausforderungen.
Hohe Grundstückspreise
Attraktive Bauflächen in Städten sind knapp und teuer, was die Rentabilität von Projekten oft einschränkt.



Investitionsgelegenheit Wohnungsbau in Deutschland
Nutzen Sie das Potenzial eines stabilen Marktes mit langfristigen Wachstumschancen und nachhaltigen Renditen.
Produktauswahl
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der
CILG-Pipeline
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der CILG-Pipeline
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der CILG-Pipeline
Deal-Struktur
Es existieren direkte & indirekte Anlagemöglichkeit. Dazu gehören Optionen wie schlüsselfertige Übernahme, Forward, Joint Venture, Debt-Financing,
Fonds-Beteiligung
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der CILG-Pipeline
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der CILG-Pipeline
Vorhabenträger
Als Träger der Initiative steht Catella Principal Investments (mit eigenem Kapitalengagement)
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der CILG-Pipeline
Wir bieten ein Spektrum von bereits fertiggestellten Objekten über im Bau befindliche bis zu neuen Projekten der CILG-Pipeline
Investitionssicherheit:
Attraktive Standortwahl mit nachhaltiger Nachfrage und geringem Leerstandsrisiko
Investitionssicherheit:
Attraktive Standortwahl mit nachhaltiger Nachfrage und geringem Leerstandsrisiko
Investitionssicherheit:
Attraktive Standortwahl mit nachhaltiger Nachfrage und geringem Leerstandsrisiko
Rahmenbedingungen:
Neubau wird politisch gefördert, im Bestand drohen weitere Verschärfungen zum Mieterschutz
Rahmenbedingungen:
Neubau wird politisch gefördert, im Bestand drohen weitere Verschärfungen zum Mieterschutz
Rahmenbedingungen:
Neubau wird politisch gefördert, im Bestand drohen weitere Verschärfungen zum Mieterschutz
Genehmigungslage:
Planungs- und Baurecht bereits gesichert
Genehmigungslage:
Planungs- und Baurecht bereits gesichert
Genehmigungslage:
Planungs- und Baurecht bereits gesichert
Kostensicherheit:
Festpreise mit Generalbauunternehmen
Kostensicherheit:
Festpreise mit Generalbauunternehmen
Kostensicherheit:
Festpreise mit Generalbauunternehmen
Finanzierungsumfeld:
Positiver Leverage über erstrangige Bankendarlehen
Finanzierungsumfeld:
Positiver Leverage über erstrangige Bankendarlehen
Finanzierungsumfeld:
Positiver Leverage über erstrangige Bankendarlehen
Mietertragskraft/
Leistbarkeit:
Budget-Mieten abgeleitet anhand von Haushaltseinkommen (30 % Schwelle)
Mietertragskraft/
Leistbarkeit:
Budget-Mieten abgeleitet anhand von Haushaltseinkommen (30 % Schwelle)
Mietertragskraft/
Leistbarkeit:
Budget-Mieten abgeleitet anhand von Haushaltseinkommen (30 % Schwelle)













CILG Kongress als Kick-Off
Auf der CILG-Tagung am 27. November 2024 in Düsseldorf haben führende Experten aus Politik und Wirtschaft zentrale Thesen vorgestellt, um die Herausforderungen des Wohnungsbaus zu bewältigen. Diese Leitlinien zeigen, wie eine Kombination aus Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit die Branche transformieren kann.
Vielfältige Herausforderungen erfordern vielfältige Lösungsbausteine
Vielfältige Herausforderungen erfordern vielfältige Lösungsbausteine
Vielfältige Herausforderungen erfordern vielfältige Lösungsbausteine
Kooperation – zusammenarbeiten (statt Forderungen an
andere zu stellen)
Kooperation – zusammenarbeiten (statt Forderungen an
andere zu stellen)
Kooperation – zusammenarbeiten (statt Forderungen an
andere zu stellen)
Innovation –
„Thinking out of the box”
Innovation –
„Thinking out of the box”
Innovation –
„Thinking out of the box”
Fokus auf Menschen (nicht auf Exit) – „Die Falschen bestimmten,
was gebaut wurde.“
Fokus auf Menschen (nicht auf Exit) – „Die Falschen bestimmten,
was gebaut wurde.“
Fokus auf Menschen (nicht auf Exit) – „Die Falschen bestimmten,
was gebaut wurde.“
Allianz der langfristig Motivierten bilden – Die richtigen Partner gehören
an den Tisch.
Allianz der langfristig Motivierten bilden – Die richtigen Partner gehören
an den Tisch.
Allianz der langfristig Motivierten bilden – Die richtigen Partner gehören
an den Tisch.
Miet-/Kaufpreise – bezahlbar und rentabel gestalten
Miet-/Kaufpreise – bezahlbar und rentabel gestalten
Miet-/Kaufpreise – bezahlbar und rentabel gestalten
Wohnungsmarkt über Stadtgrenzen hinweg entlasten – Faktor Mobilität
Wohnungsmarkt über Stadtgrenzen hinweg entlasten – Faktor Mobilität
Wohnungsmarkt über Stadtgrenzen hinweg entlasten – Faktor Mobilität
Ganzheitliche Lösungen – Energie und Mobilität helfen bei Bezahlbarkeit und Rentabilität
Ganzheitliche Lösungen – Energie und Mobilität helfen bei Bezahlbarkeit und Rentabilität
Ganzheitliche Lösungen – Energie und Mobilität helfen bei Bezahlbarkeit und Rentabilität
Social Impact Investing – kein Widerspruch zu Rentabilität
Social Impact Investing – kein Widerspruch zu Rentabilität
Social Impact Investing – kein Widerspruch zu Rentabilität
5.000 Wohnungen als Start-Volumen im Rheinland – ein messbarer Wirkungsgrad
5.000 Wohnungen als Start-Volumen im Rheinland – ein messbarer Wirkungsgrad
5.000 Wohnungen als Start-Volumen im Rheinland – ein messbarer Wirkungsgrad

Lebenszyklus des Investments –
Management jeder Stufe
Der Fokus bei der Produktkonfektionierung liegt auf dem nachhaltigen Mietertrag und der absehbaren Wertentwicklung der Wohnanlagen,
ist auf die langfristige Bestandsphase ausgerichtet, nicht
auf den Zeitpunkt der Fertigstellung. Es entstehen
nachhaltige und bedarfsgerechte Immobilien
und ganze Quartiere mit langfristiger,
nachhaltiger Perspektive.
Akquisition
Marktnähe Nachfrage Marktfähigkeit Due Diligence
Akquisition
Marktnähe Nachfrage Marktfähigkeit Due Diligence
Akquisition
Marktnähe Nachfrage Marktfähigkeit Due Diligence
Akquisition
Marktnähe Nachfrage Marktfähigkeit Due Diligence
Konzept
Strukturierung Nachhaltigkeit Konzeptplanung
Konzept
Strukturierung Nachhaltigkeit Konzeptplanung
Konzept
Strukturierung Nachhaltigkeit Konzeptplanung
Konzept
Strukturierung Nachhaltigkeit Konzeptplanung
Planung
Planungsrecht Architektur Projektmanagement
Planung
Planungsrecht Architektur Projektmanagement
Planung
Planungsrecht Architektur Projektmanagement
Planung
Planungsrecht Architektur Projektmanagement
Finanzierung
Kapitalstruktur Wertsicherung Partnerschaft
Finanzierung
Kapitalstruktur Wertsicherung Partnerschaft
Finanzierung
Kapitalstruktur Wertsicherung Partnerschaft
Finanzierung
Kapitalstruktur Wertsicherung Partnerschaft
Realisierung
Vergabe Baucontrolling Objektüberwachung
Realisierung
Vergabe Baucontrolling Objektüberwachung
Realisierung
Vergabe Baucontrolling Objektüberwachung
Realisierung
Vergabe Baucontrolling Objektüberwachung
Exit
Vermietung Verkauf
Exit
Vermietung Verkauf
Exit
Vermietung Verkauf
Exit
Vermietung Verkauf
Nutzung
Launchmanagement Quartiersmanagement
Nutzung
Launchmanagement Quartiersmanagement
Nutzung
Launchmanagement Quartiersmanagement
Der Lebenszyklus
der Immobilienanlage wird
in allen Stufen über hauseigene Expertinnen
und Experten betreut – Erkenntnisse aus Mietergesprächen
fließen in die Planung ein, der Nutzwert des Investments wird optimiert.
Der Lebenszyklus
der Immobilienanlage wird
in allen Stufen über hauseigene Expertinnen
und Experten betreut – Erkenntnisse aus Mietergesprächen
fließen in die Planung ein, der Nutzwert des Investments wird optimiert.
Der Lebenszyklus der Immobilienanlage wird in allen Stufen über hauseigene Expertinnen und Experten betreut – Erkenntnisse aus Mietergesprächen fließen in die Planung ein, der Nutzwert des Investments wird optimiert.
Der Fokus bei der Produktkonfektionierung liegt auf dem nachhaltigen Mietertrag und der absehbaren Wertentwicklung der Wohnanlagen, ist auf die langfristige Bestandsphase ausgerichtet, nicht auf den Zeitpunkt der Fertigstellung. Es entstehen nachhaltige und bedarfsgerechte Immobilien und ganze Quartiere mit langfristiger, nachhaltiger Perspektive.
Der Fokus bei der Produktkonfektionierung liegt auf dem nachhaltigen Mietertrag und der absehbaren Wertentwicklung der Wohnanlagen, ist auf die langfristige Bestandsphase ausgerichtet, nicht auf den Zeitpunkt der Fertigstellung. Es entstehen nachhaltige und bedarfsgerechte Immobilien und ganze Quartiere mit langfristiger, nachhaltiger Perspektive.
Der Lebenszyklus der Immobilienanlage wird in allen Stufen über hauseigene Expertinnen und Experten betreut – Erkenntnisse aus Mietergesprächen fließen in die Planung ein, der Nutzwert des Investments wird optimiert.
Start-Pipeline ca. 10.000 Wohneinheiten -
weiterer Ausbau in Vorbereitung
Start-Pipeline ca. 10.000 Wohn-
einheiten
Bereits jetzt sind CILG Projekte in diversen Ballungszentren initiiert


12 Bausteine zur Optimierung – Wohnungsbau neu definiert
12 Bausteine zur Optimierung –
Wohnungs-
bau neu definiert
Innovation
Neue Technologien wie modulare Bauweise und digitale Tools gestalten den Wohnungsbau effizienter und nachhaltiger.
Innovation
Neue Technologien wie modulare Bauweise und digitale Tools gestalten den Wohnungsbau effizienter und nachhaltiger.
Innovation
Neue Technologien wie modulare Bauweise und digitale Tools gestalten den Wohnungsbau effizienter und nachhaltiger.
Innovation
Neue Technologien wie modulare Bauweise und digitale Tools gestalten den Wohnungsbau effizienter und nachhaltiger.
Kooperation
Gemeinsames Wirken von Investoren, Baupartnern und Politik fördert Synergien und reduziert Planungszeiten.
Kooperation
Gemeinsames Wirken von Investoren, Baupartnern und Politik fördert Synergien und reduziert Planungszeiten.
Kooperation
Gemeinsames Wirken von Investoren, Baupartnern und Politik fördert Synergien und reduziert Planungszeiten.
Kooperation
Gemeinsames Wirken von Investoren, Baupartnern und Politik fördert Synergien und reduziert Planungszeiten.
Perspektive
Optimierung des gesamten Lebenszyklus – von nachhaltigen Materialien bis zum Recycling und effizienten Betrieb.
Perspektive
Optimierung des gesamten Lebenszyklus – von nachhaltigen Materialien bis zum Recycling und effizienten Betrieb.
Perspektive
Optimierung des gesamten Lebenszyklus – von nachhaltigen Materialien bis zum Recycling und effizienten Betrieb.
Perspektive
Optimierung des gesamten Lebenszyklus – von nachhaltigen Materialien bis zum Recycling und effizienten Betrieb.
Nutzwert & Komfort
Flexible Grundrisse und lichtdurchflutete Räume steigern die Lebensqualität und Effizienz. Von großen bis zu kleinen Wohnungen.
Nutzwert & Komfort
Flexible Grundrisse und lichtdurchflutete Räume steigern die Lebensqualität und Effizienz. Von großen bis zu kleinen Wohnungen.
Nutzwert & Komfort
Flexible Grundrisse und lichtdurchflutete Räume steigern die Lebensqualität und Effizienz. Von großen bis zu kleinen Wohnungen.
Nutzwert & Komfort
Flexible Grundrisse und lichtdurchflutete Räume steigern die Lebensqualität und Effizienz. Von großen bis zu kleinen Wohnungen.
Quartier, Mix & Inklusion
Lebendige Quartiere mit barrierefreien Wohnungen, Grünflächen und sozialem Mix.
Quartier, Mix & Inklusion
Lebendige Quartiere mit barrierefreien Wohnungen, Grünflächen und sozialem Mix.
Quartier, Mix & Inklusion
Lebendige Quartiere mit barrierefreien Wohnungen, Grünflächen und sozialem Mix.
Quartier, Mix & Inklusion
Lebendige Quartiere mit barrierefreien Wohnungen, Grünflächen und sozialem Mix.
Prozess
Innovative Ansätze wie modulare Bauweise senken Kosten und verkürzen Bauzeiten.
Prozess
Innovative Ansätze wie modulare Bauweise senken Kosten und verkürzen Bauzeiten.
Prozess
Innovative Ansätze wie modulare Bauweise senken Kosten und verkürzen Bauzeiten.
Prozess
Innovative Ansätze wie modulare Bauweise senken Kosten und verkürzen Bauzeiten.
Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Ansätze und erneuerbare Energien minimieren den ökologischen Fußabdruck.
Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Ansätze und erneuerbare Energien minimieren den ökologischen Fußabdruck.
Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Ansätze und erneuerbare Energien minimieren den ökologischen Fußabdruck.
Nachhaltigkeit
CO₂-neutrale Ansätze und erneuerbare Energien minimieren den ökologischen Fußabdruck.
Mobilität
Wohngebiete mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Mobilitätshubs.
Mobilität
Wohngebiete mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Mobilitätshubs.
Mobilität
Wohngebiete mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Mobilitätshubs.
Mobilität
Wohngebiete mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Mobilitätshubs.
Konzept & Planung
Nutzerzentrierte Planung mit flexiblen Wohnmodellen für alle Lebenssituationen.
Konzept & Planung
Nutzerzentrierte Planung mit flexiblen Wohnmodellen für alle Lebenssituationen.
Konzept & Planung
Nutzerzentrierte Planung mit flexiblen Wohnmodellen für alle Lebenssituationen.
Konzept & Planung
Nutzerzentrierte Planung mit flexiblen Wohnmodellen für alle Lebenssituationen.
Skalierbare Produktion
Vorfertigung und serielle Bauweise ermöglichen Kostenersparnis und Effizienz.
Skalierbare Produktion
Vorfertigung und serielle Bauweise ermöglichen Kostenersparnis und Effizienz.
Skalierbare Produktion
Vorfertigung und serielle Bauweise ermöglichen Kostenersparnis und Effizienz.
Skalierbare Produktion
Vorfertigung und serielle Bauweise ermöglichen Kostenersparnis und Effizienz.
Bauvolumen
Große Stückzahlen sichern Planbarkeit und schaffen Einkaufsvorteile durch Mengenrabatte.
Bauvolumen
Große Stückzahlen sichern Planbarkeit und schaffen Einkaufsvorteile durch Mengenrabatte.
Bauvolumen
Große Stückzahlen sichern Planbarkeit und schaffen Einkaufsvorteile durch Mengenrabatte.
Bauvolumen
Große Stückzahlen sichern Planbarkeit und schaffen Einkaufsvorteile durch Mengenrabatte.
Catella, der richtige Partner
Globale Stärke trifft lokale Expertise – Catella begleitet Sie von der Planung bis zur Vermietung.
Catella, der richtige Partner
Globale Stärke trifft lokale Expertise – Catella begleitet Sie von der Planung bis zur Vermietung.
Catella, der richtige Partner
Globale Stärke trifft lokale Expertise – Catella begleitet Sie von der Planung bis zur Vermietung.
Catella, der richtige Partner
Globale Stärke trifft lokale Expertise – Catella begleitet Sie von der Planung bis zur Vermietung.

Ein Auszug der CILG Projekte
Mit Impressionen und den wichtigsten Kenngrößen
Die Düssel-Terrassen
Die Düssel-Terrassen sind ein grünes und urbanes Wohnviertel nur 8 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt.
800 Wohneinheiten
76.000 m² BGF
300 Mio. € Investitionsvolumen
Projektstart eingeleitet

Die Düssel-Terrassen
Die Düssel-Terrassen sind ein grünes und urbanes Wohnviertel nur 8 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt.
800 Wohneinheiten
76.000 m² BGF
300 Mio. € Investitionsvolumen
Projektstart eingeleitet

Die Düssel-Terrassen
Die Düssel-Terrassen sind ein grünes und urbanes Wohnviertel nur 8 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt.
800 Wohneinheiten
76.000 m² BGF
300 Mio. € Investitionsvolumen
Projektstart eingeleitet

Die Düssel-Terrassen
Die Düssel-Terrassen sind ein grünes und urbanes Wohnviertel nur 8 Minuten vom Düsseldorfer Hauptbahnhof und der Innenstadt entfernt.
800 Wohneinheiten
76.000 m² BGF
300 Mio. € Investitionsvolumen
Projektstart eingeleitet


Die Seestadt
Die Seestadt ist ein grünes und nachhaltiges Mixed-Use-Quartier direkt am Wasser
2000 Wohneinheiten
50.000 m² Gewerbefläche
210.000 m² BGF
1 Mrd. € Investitionsvolumen
2023 Fertigstellung 1. Bauabschnitt

Die Seestadt
Die Seestadt ist ein grünes und nachhaltiges Mixed-Use-Quartier direkt am Wasser
2000 Wohneinheiten
50.000 m² Gewerbefläche
210.000 m² BGF
1 Mrd. € Investitionsvolumen
2023 Fertigstellung 1. Bauabschnitt

Die Seestadt
Die Seestadt ist ein grünes und nachhaltiges Mixed-Use-Quartier direkt am Wasser
2000 Wohneinheiten
50.000 m² Gewerbefläche
210.000 m² BGF
1 Mrd. € Investitionsvolumen
2023 Fertigstellung 1. Bauabschnitt

Die Seestadt
Die Seestadt ist ein grünes und nachhaltiges Mixed-Use-Quartier direkt am Wasser
2000 Wohneinheiten
50.000 m² Gewerbefläche
210.000 m² BGF
1 Mrd. € Investitionsvolumen
2023 Fertigstellung 1. Bauabschnitt
Die Silbersteinstraße
Das Projekt schafft Wohnungen und Nahversorgungseinrichtungen in bester Berliner Lage direkt am Tempelhofer Feld.
100 Wohneinheiten
9.600 m² BGF
50 Mio. € Investitionsvolumen
Baustart 2025

Die Silbersteinstraße
Das Projekt schafft Wohnungen und Nahversorgungseinrichtungen in bester Berliner Lage direkt am Tempelhofer Feld.
100 Wohneinheiten
9.600 m² BGF
50 Mio. € Investitionsvolumen
Baustart 2025

Die Silbersteinstraße
Das Projekt schafft Wohnungen und Nahversorgungseinrichtungen in bester Berliner Lage direkt am Tempelhofer Feld.
100 Wohneinheiten
9.600 m² BGF
50 Mio. € Investitionsvolumen
Baustart 2025

Die Silbersteinstraße
Das Projekt schafft Wohnungen und Nahversorgungseinrichtungen in bester Berliner Lage direkt am Tempelhofer Feld.
100 Wohneinheiten
9.600 m² BGF
50 Mio. € Investitionsvolumen
Baustart 2025

Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Welche Rendite kann ich als Investor erwarten?
Wie geht das CILG-Programm mit steigenden Baukosten um?
Welche Regionen stehen im Fokus des Programms?
Wie werden ESG-Kriterien im Projekt umgesetzt?
Welche Risiken gibt es für Investoren?
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Investoren?
Welche Rendite kann ich als Investor erwarten?
Wie geht das CILG-Programm mit steigenden Baukosten um?
Welche Regionen stehen im Fokus des Programms?
Wie werden ESG-Kriterien im Projekt umgesetzt?
Welche Risiken gibt es für Investoren?
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Investoren?
Welche Rendite kann ich als Investor erwarten?
Wie geht das CILG-Programm mit steigenden Baukosten um?
Welche Regionen stehen im Fokus des Programms?
Wie werden ESG-Kriterien im Projekt umgesetzt?
Welche Risiken gibt es für Investoren?
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Investoren?
Welche Rendite kann ich als Investor erwarten?
Wie geht das CILG-Programm mit steigenden Baukosten um?
Welche Regionen stehen im Fokus des Programms?
Wie werden ESG-Kriterien im Projekt umgesetzt?
Welche Risiken gibt es für Investoren?
Welche Einstiegsmöglichkeiten gibt es für Investoren?
Sie sind an CILG interessiert?
Melden Sie sich jetzt bei uns, um mehr Informationen und einen persönlichen Termin über Ihre nächste Investmentmöglichkeit zu bekommen
Beratungsgespräch vereinbaren
Beratungsgespräch vereinbaren
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und klicken Sie auf
"Jetzt Anfragen"
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und klicken Sie auf "Jetzt Anfragen"
Bestätigung erhalten
Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, schicken wir Ihnen eine Bestätigung
Persönliche Antwort
Sobald unser Team Ihre Anfrage geprüft hat, melden wir uns bei Ihnen mit einem Terminvorschlag. In diesem Termin können wir dann gemeinsam besprechen, welche Infos für Sie wichtig sind und wie Sie Teil von CILG werden können